![]() |
Werbung Titel: Mörderfinder #2 Hörbuch bei Bookbeat |

Der Anruf kommt unerwartet. Eine Ex-Kollegin bittet Fallanalytiker Max Bischoff um Hilfe. Ihr Neffe wurde des Mordes beschuldigt und hat sich daraufhin das Leben genommen. Mit 22. Ein Schuldeingeständnis? Oder die Tat eines Verzweifelten? Max sichtet die Fakten, die Beweislast ist erdrückend, aber nichts passt zusammen. Kein Motiv, vollkommene Willkür. Und dann die vage Verbindung zu einem anderen Fall. Ist das der Durchbruch? Max Bischoff lässt nicht locker, aber das Finden des Mörders wird zu einer unerträglichen Herausforderung, die ihn bis an seine Grenzen bringt.

mich hat das Buch ganz gut unterhalten – hatte die gekürzte Hörbuch Version (fehlten 45 Min etwa) – aber es war jetzt nicht sooo ultra spannend. Die Geschichte war okay – zog zum Ende nochmal etwas an Tempo und Spannung an und konnte mich mit dem Täter tatsächlich auch überraschen aber es war nicht Strobels stärkstes Buch – es plätscherte ein wenig vor sich hin – schaffte es aber trotzdem durch den locker leichten und unterhaltsamen Schreibstil mich am Ball zu halten.
Dietmar Wunder hat toll gesprochen und den einzelnen Charakteren Eigenheiten zugefügt, die nicht übertrieben waren aber es so leicht machten alle einfach von einander zu unterscheiden.

Bisher gehört/gelesen von Arno Strobel:
Genau das ist es, was mir an Strobels Büchern nicht gefällt – ich hab 3 (oder 4) gelesen und alle plätschern irgendwie ab einem Zeitpunkt X so vor sich hin, nichts reißt mich vom Hocker. Aber man kann ja auch nicht jeden Autoren/jede Autorin gut finden, das wäre ja langweilig.
LG Babsi
Gefällt mirGefällt mir
ich finde das durchaus ok, es muss nicht immer meeega spannend sein – wenn die Geschichte stimmt dann reicht es mir so auch. Habe mich auf jeden Fall gut unterhalten gefühlt. Aber OFFLINE und die anderen in Richtung moderne IT Themen fand ich weitaus besser.
LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na ja, aber wenn Thriller draufsteht, dann sollte auch schon Thriller drin sein – und das kann ich leider in seinen Büchern nicht finden. Es muss nicht meeega spannend sein, aber nur dahinplätschern ab Seite XY ist auch nicht das, was ich mir von einem Buch erwarte.
Gefällt mirGefällt mir
Strobel – der steht auch noch auf meiner Liste von Autoren, die ich echt mal lesen/hören sollte.
Gefällt mirGefällt mir
ich mag ihn eigentlich sehr – wie oben schon genannt vorallem die Themen mit der modernen IT – genau wie bei Hebesberger. Also OFFLINE und die APP – Sharing fand ich eher schwach, weil ich da was anderes erwartet hatte. Hab einige Autoren auf dieser „muss ich unbedingt mal hören“ Liste – u.a. Ethan Cross den ich mir jetzt mal rausgesucht habe
Gefällt mirGefällt mir
Oh ja – Ethan Cross gehört bei mir auch noch dazu. John Katzenbach, Bela Bolten, Roxann Hill und ähnliche…..also die, die oft an der Spitze sind.
Gefällt mirGefällt mir
John Katzenbach kenne ich 2 bisher die toll waren. Leider gibts den nicht bei bookbeat und auch bei Audible sind viele rausgenommen worden. Bela Bolten sagt mir gar nichts 🙈 und Roxann Hill muss ich auch unbedingt noch – hab noch Harlan Coben, Poznanski, Marc Raabe, Karin Slaughter auf der Liste. Dank Bookbeat sollte es machbar sein. Wen ich noch empfehlen kann is Simon Beckett die Reihe um David Hunter ist TOP und auf meiner Reread Liste.
Gefällt mirGefällt mir
Ich hab von Beckett – ich glaube die ersten 3 von Hunter gelesen – das könnte ich echt mal auffrischen und weiter machen.
Coben – da sehe ich gerade eine Serie – Wer einmal lügt. Weiss nicht ob das Buch auch so heisst, aber die ist gut – und ich gehe davon aus, dass das Buch noch besser ist.
Poznanski hatte ich Erebos – auch sehr gut – nur das Ende bisschen doof – aber es gibt ne Fortsetzung – vielleicht löst das besser auf.
Ach – es gibt noch soviel interessante Autoren.
Gefällt mirGefällt mir